28.11.2013 – „Business Prozess Management (BPM)
Impulsreferat von Dr. Klaus Höffgen, CIO Delvag Luftfahrtversicherungs-AG, Köln.

Wie werden Unternehmen in der Zukunft das BPM steuern und wo wird die Verantwortlichkeit dafür liegen? Von dieser Frage hängt in der Zukunft die Positionierung der IT-Abteilung im Unternehmen ab. Mit den entsprechenden Auswirkungen für das Skillmanagement und den dazugehörigen Governanceprozessen.

Für Anbieter von IT-Dienstleistungen ist es essentiell diese neuen Entwicklungen zu verstehen um kundenorientiert auf dem Markt erfolgreich zu sein.

Um Ihnen die neuesten Trends und Entwicklungen zum BPM vorzustellen, haben wir in Herrn Dr. Höffgen einen Experten zu diesen Thema gefunden.

Herr Dr. Höffgen wurde von der Computerwoche beim Wettbewerb CIO des Jahres 2012 für seine Pionierarbeit ausgezeichnet. Er ist seit über 20 Jahren in der Informatik tätig. Nach einem Mathematik-Studium an der Universität Würzburg und einer Promotion in Informatik an der Universität Dortmund wechselte er zu einer großen deutschen Bank, wo er zunächst bankfachliche Aufgaben im Bereich Risikomanagement und Financial Research übernahm. Danach wechselte er zurück in die Informatik als weltweiter Leiter IT eines Geschäftsbereiches. Die nächste Station seiner beruflichen Karriere war ein amerikanisches Beratungs- und IT-Researchunternehmen, bei dem er neben der fachlichen Spezialisierung auf IT-Management, -Strategie und Governance-Projekte zum stellvertretenden Leiter der deutschen Consulting-Einheit aufstieg. Anschließend erfolgte dann wieder ein Wechsel zu einem Anwenderunternehmen, der Delvag Luftfahrtversicherungs-AG, wo er seit mehr als sechs Jahren die CIO-Position innehat