Wen erreiche ich mit Domo?

Die Bewerberinnen und Bewerber sind Informatik-Studierende der beiden Dortmunder Hochschulen, FH Dortmund und TU Dortmund, die mindestens zwei Semester erfolgreich absolviert haben.

Was gewinne ich mit Domo?

Mit Hilfe die Stipendien werden hochwertige Kontakte zu qualifizierten Studierenden der Informatik geschaffen, die sich z. B. für das weitergehende Angebot von Praktika oder Studienarbeiten verwenden lassen. Im Idealfall ergeben sich langfristige Bindungen, die, z. B. nach dem Studium, zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses führen können.

Wie hoch ist mein finanzieller Einsatz?

Unternehmen können mit einem Betrag von 1.500,00€ für ein Jahr teilnehmen. Jeweils zu Semesterbeginn wird ein Teilbetrag von 750,00€ an die geförderte Stipendiatin oder den Stipendiaten ausgezahlt.

Arbeitskräfte garantiert?

Domo unterstützt das Networking und schafft auf diese Weise Chancen. Wie üblich bei Stipendien, ist mit der Förderung rechtlich keine konkrete Arbeitsleistung verbunden.

Das Unternehmen profitiert von den Effekten der Personalmarketing-Maßnahme, d. h. der Gewinnung handverlesener Kontakte zu potentiellen Nachwuchskräften.

Darüber hinaus freuen sich viele Bewerber über Ihre Arbeitsangebote. In der Regel werden Praktika, Studentenjobs, Studienarbeiten etc. angeboten.

Sahnehäubchen “CSR”

Auch CSR honorieren die Studierenden. Gut für das Image: “Corporate Social Responsibility”.

Mit dem Stipendium zeigen Förderer Ihr gesellschaftliches Engagement, stärken das Firmen-Image und erhöhen die Aufmerksamkeit für sich und ihre Leistungen.

Dazu kommen die mittelbaren Standorteffekte, wie die Verbesserung der Studienbedingungen oder die höhere Verfügbarkeit von Absolventen.

Domo-Ablauf

Dezember 2022

Die Vergaberunde für das folgende Jahr startet jeweils im Dezember mit der Einladung an Unternehmen, sich als Stipendiengeber*innen zu beteiligen. Deadline für Zusagen ist der 28.02.2023.

Zur Bekanntmachung des Wettbewerbs in der Studentenschaft wird u. a. ein Poster zum Aushang in den Hochschulen produziert. Unternehmen, die auf dem Poster genannt werden wollen, senden ihre Förderzusage bis zum 23.12.2022 an Gunther Denk: g.denk@uv-do.de

Februar 2023

Bis Ende Februar 2023 können Unternehmen Förderzusagen einreichen. Auch die Bewerbungsfrist für Kandidatinnen und Kandidaten läuft bis Ende Februar.

März 2023

Im März wählt eine gemeinsame Kommission aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und den Hochschulen die besten Berwerber aus.

Wer ein Stipendium erhält, entscheidet sich Mitte März im Rahmen eines Speed-Datings zwischen Studierenden und Stipendiengebern.

Wir planen das Event als Präsenzveranstaltung. Falls erforderlich weichen wir auf eine Online-Konferenz aus. In den vergangenen beiden Jahren hat diese Alternative gut funktioniert.

Beim Speed-Dating lernen sich Unternehmen und Studierende gegenseitig kennen. Anschließend vergeben die Gesprächspartner Präferenzen für die Förderung bzw. für ein Unternehmen. Die Vergabekommission entscheidet über die Zuordnung.

Beim Vertragsschluss am Standort des Unternehmens besiegeln fördernde Unternehmen, Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Zusammenarbeit.

Fragen an Domo

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gunther Denk vom IT-Club sehr gerne zur Verfügung