06.11.2015 – Dortmund – Veranstaltungsreihe Offene Fachhochschule. Einladung zu einer Podiumsdiskussion:

GLAUBE | BILDUNG | ZUKUNFT
Makrokosmos Nachbarschaft – Hochschulen zwischen Internationalisierung und regionaler Einbindung

Die Internationalisierung der Hochschulen ist eine umfang- und facettenreiche gesellschaftspolitische Herausforderung, die weit über die Integration ausländischer Studierender hinausgeht. Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sind Fragestellungen des globalen Bildungsgeschehens.

Wollen die Hochschulen eine freie und gerechte Gesellschaft mitgestalten und Bildungsarmut bekämpfen, werden sie auch Themenfelder wie Zuwanderung, Flüchtlingspolitik, Fachkräftemangel, kulturelle Bildung und Familie mitdenken müssen. Zudem knüpfen sich den Fragen nach der Strategie auch die Fragen nach den eigenen Kompetenzen an. Ohne den Dialog mit Schulen, Kammern und Verbänden, Partnern in Stadt, Region und Land und einer bunter werdenden Öffentlichkeit werden die Internationalisierungsziele unerreichbar sein.

Aber wie und mit welcher Schwerpunktsetzung gehen Hochschulen an diese Herausforderung heran? Welche Widersprüche gilt es zu überwinden? Wie zentral ist die Rolle des Dialogs in der „Nachbarschaft“?

Darüber diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Stadt, Stadtteil und Hochschule.

Podium:
Daniela Schneckenburger (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund)
Gisela Moser (Dezernentin Studierendenservice und Internationales, FH Dortmund)
Prof. Dr. Reiner Staubach (Planerladen e.V.)

Termin:
Mittwoch, 11. November 2015, 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Pauluskirche Dortmund
Schützenstraße 35
44147 Dortmund

Weitere Informationen unter http://www.fh-dortmund.de/offenefh

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Baier