Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau
Mit seiner Beteiligung am IT-Center unterstützt der IT-Club Dortmund die Ausbildung von hochprofessionellem IT-Nachwuchs für die Unternehmen der Region.
Die Verbindung erleichtert Studierenden des ITC, den Praxisteil ihrer Ausbildung bei Mitgliedsunternehmen des IT-Club Dortmund durchzuführen. Die IT-Unternehmen gewinnen hochqualifizierte Praktikanten, die ihnen für zwei Jahre zur Verfügung stehen.
Aufruf des IT-Center Dortmund
(von Anke Czyborra, ISM Vizepräsidentin für Wirtschaft und Personal/Kaufmännische Leiterin)
„IT ist einfach cool“
mit dieser prägnanten Aussage beschreibt die Tageszeitung „Die Welt“ in einem Artikel, die momentan eher schizophrene Situation auf dem IT-Arbeitsmarkt.
„Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple stehen an der Spitze der Beliebtheitsskala, nur kommt die IT-Branche insgesamt in Umfragen eher schlecht weg. Zu sehr ist das Bild eines Informatikers negativ bei Jugendlichen vorbelegt und die Branche buhlt um Fachkräfte, da viele offene Stellen unbesetzt sind“. In einem weiteren Artikel der „Welt“ wird der „Fachkräftemangel vom Gespenst zur Bedrohung“.
Aktuell verzeichnet ein Drittel aller Mittelständler Umsatzeinbußen durch Personalmangel, da freie Arbeitsplätze nicht oder nur mit zeitlicher Verzögerung nachbesetzt werden können. Die demographische Entwicklung verdeutlicht, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen wird und der Mangel an jungen Fachkräften fortbesteht bzw. verstärkt werden wird.
Das IT-Center Dortmund hat das erklärte Ziel, diesem Fachkräftemangel mit einer besonders praxisorientierten Ausbildung von IT-Bachelor entgegenzuwirken. Durch einige Änderungen im Curriculum wurde diese praktische Ausrichtung auf die Anforderungen der Wirtschaft seit der Akkreditierung im letzten Jahr unterstrichen. Neben den fachlichen Themen sind nun weitere Inhalte aus dem Bereich der Soft Skills und Fremdsprachenkenntnisse wie Business Englisch in dem Studiengang enthalten. Darüber hinaus sind auch Fachthemen im Bereich Web Engineering und Componentware neu ausgerichtet worden.
„Für unsere Partnerunternehmen ändert sich im betrieblichen Ablauf nichts“, so Geschäftsführerin Anke Czyborra. „Durch die Akkreditierung des neuen Studiengangs bietet dieser nun noch mehr Wahlmöglichkeiten für die Studierenden sowohl im Bereich der Medieninformatik als auch im Bereich der Softwaretechnik. Dabei bleibt der Vorteil der Präsenzphase, schon nach vier Semestern Vollzeit in der Wirtschaft arbeiten zu können, bestehen“.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie auf die Möglichkeit hinweisen, mit Praktikanten des dualen Studiengangs zum B. Sc. IT- und Softwaresysteme am IT-Center Dortmund (ITC) zu arbeiten und so Ihren zukünftigen Bedarf an IT-Fachkräften bereits frühzeitig zu sichern.
Alle Studierenden des ITC haben im Vorfeld erfolgreich ein internes Auswahlverfahren absolviert und werden im Rahmen ihres Studiums zügig auf die weitgehend selbstständige Übernahme von Aufgaben in ihren Unternehmen vorbereitet. Hierzu verbringen die Studierenden jeweils die Hälfte ihrer Ausbildungszeit am ITC und in den fördernden Unternehmen. Im Anschluss an das Präsenzstudium folgt die „Präsenzphase“, an der die Studierenden berufsbegleitend das Studium fortsetzen und Vollzeit im Unternehmen arbeiten.
Sie sind auf der Suche nach talentiertem IT-Nachwuchs?
Dann nutzen Sie das ITC für den direkten Zugang zu Ihrer Zielgruppe. Momentan stehen Ihnen noch einige Studierende des neuen ITC-Jahrgangs als Praktikanten zur Verfügung – nutzen Sie diese Gelegenheit zur Personalgewinnung.
Sie möchten Profile von Studierenden des ITC erhalten, die Ihnen für zwei Jahre als Praktikanten zur Verfügung stehen könnten? Sprechen Sie uns an und sichern Sie sich schon heute den IT-Nachwuchs von morgen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen, Geschäftsleitung IT-Center Dortmund,
Anke Czyborra
Ihre IT-Center-Ansprechpartner
![]() |
![]() |
|
Daniel Meierhof Marketing und Kommunikation meierhof@itc-dortmund.de 0231/975139-85 |
Antje Baumann Studienberatung und Kommunikation baumann@itc-dortmund.de 0231/975139-86 |